Wow, 40.
VIERZIG.
Nö, schockt mich nicht.

Aber gestern Abend war ich kurz geschockt: Mensch, da werd ich morgen 40 und hab immer noch Angst, mich zu zeigen, wirklich sichtbar zu werden, All In zu gehen mit meinem Business. Wirklich authentisch ich zu sein, eine Meinung zu haben und diese zu äußern.

Und, da liegt wohl die eigentliche Angst, anzuecken, mit Gegenwind umgehen zu können und zu akzeptieren, dass mich, egal ob ich meine Meinung sage oder nicht, einfach nicht jeder mögen wird.

Stumm vor Wut

Ich habe in den letzten Monaten in der Online-Business-Welt vieles beobachtet, das mich verärgert, ja teilweise richtig wütend macht. Meine Reaktion bisher: online verstummen und in meinem Büro vor mich hin grummeln 😉 Aus Gesprächen mit Freunden, Accountability Partnern und auch mit meinen Kundinnen, weiß ich, dass ich mit meiner Meinung nicht allein da stehe und, dass die Themen doch viele beschäftigen.

Was mich beschäftigt und wütend macht sind, natürlich überspitzt, gekürzt und teilweise salopp ausgedrückt,

  • Aussagen wie „du brauchst nur Facebook Ads und schon machst du 5-stellige Monatsumsätze“ oder „Erstelle am Wochenende deinen Onlinekurs“.
  • Systeme, die weder reflektiert, noch an Business- oder Kundentyp adaptiert, den Mentees übergestülpt werden.
  • Kundinnen, die aus teuren Business-Coaching/Mentoring Programmen kommen und weder wissen, wen genau sie mit ihren entwickelten Produkten ansprechen wollen, noch, was sie Interessenten in einem Blogartikel/Newsletter schreiben könnten.
  • Programme, die mehrmals gelauncht werden, um das eigene Ziel, zB 7-stelliger Jahresumsatz, zu erreichen, aber die zugesagten Inhalte werden nicht bzw. mit mehrmonatiger Verspätung geliefert ….

Aber warum macht mich das eigentlich so wütend?

Ich hab lange gebraucht bis mir klar wurde, dass diese Aussagen bzw. dieses Vorgehen mit meinen wichtigsten Werten nicht vereinbar ist.

KundInnen im Mittelpunkt

Meine Kundinnen und ihr Erfolg stehen für mich im Mittelpunkt. Ich liebe es zu recherchieren, Neues zu lernen, neue Tools kennenzulernen und Strategien zu entwickeln. Aber so richtig in meinem Element bin ich erst, wenn ich mein Wissen meinen Kundinnen zur Verfügung stellen kann. Wenn wir gemeinsam individuelle Strategien umsetzen, die Einrichtung von Prozessen nur mehr Minuten dauert und ganz plötzlich Freude und Leichtigkeit beim Umgang mit der Technik entstehen.

Mit der Wertschätzung meiner Kunden ist für mich direkt die Qualität meiner Arbeit verknüpft. Ich erwarte sehr hohe Qualität, wenn ich in ein Programm oä investiere und genau diesen Anspruch habe ich dann auch an mich selbst.

Auch bin ich absolut davon überzeugt, dass es wieder zurück zu individuellen Lösungen, zu mehr persönlichem Kontakt und damit mehr Unterstützung geht. Nur so entsteht nachhaltiger, dauerhafter Erfolg und, dass zB reine Onlinekurse nicht oder nur sehr selten funktionieren, zeigt die Erfahrung der letzten Jahre.

Ich möchte auf keinen Fall Qualität mit investierter Zeit gleichsetzen aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass in der Erstellung eines erfolgreichen Onlineprogramms schnell mal viele Wochenenden Arbeit stecken können.

Ehrlichkeit bzw. Transparenz

Kann ich an einem Wochenende einen Onlinekurs erstellen?
Ja klar … wenn ich zB alle Inhalte schon recherchiert und strukturiert habe, mir die Skripte geschrieben habe und ich „nur“ noch aufnehmen muss. Und für die zugrunde liegende Recherche sollte ich mich auf dem Gebiet auskennen, mir über meinen Wunschkunden und meine Positionierung klar sein, bereits mit Kunden im 1:1 gearbeitet haben, um meinen Ansatz/mein Framework zu validieren…

Kann ich dank FB Ads schneller zu einem 5-stelligen Umsatz kommen. (Umsatz ist halt eh so eine Sache 😉 mit 9.000€ Einsatz für Ads 10.0000€ Umsatz machen, ist halt immer noch ein 5-stelliger Umsatz …)
Ja natürlich … wenn ich eine Expertise habe, womöglich bereits bekannt bin, klar positioniert bin und meinen Wunschkunden kenne, um ihn mit Anzeige, Landingpage, Freebie, Salespage ansprechen zu können und auch ein Programm habe zu dem zB Freebie und Funnel führen …

Ist jeder geeignet Unternehmer zu werden? Meiner Meinung nach nicht, weil am Unternehmertum eben so viel mehr als nur eine, ja vielleicht sogar geniale, Idee hängt.

Ist es möglich das eigene Business mit wenigen Minuten Arbeitszeit pro Tag aufzubauen bzw zu betreiben? In meinem Business, mit meinen Kundinnen als zentralem Punkt, meinem Bedürfnis immer Neues zu lernen und meinem Qualitätsanspruch, sicher nicht und das ist für mich auch absolut ok, denn ich liebe was ich tue und genieße meine Freiheit.

Freiheit als höchster Wert

Freiheit bedeutet für mich, mir meine Zeit frei einteilen zu können, die Möglichkeit zu haben, ortsunabhängig zu arbeiten und vor allem mit und für Kundinnen arbeiten zu können, die meine Werte teilen und deren Mission ich unterstützen möchte.

Es macht mich glücklich, wenn ich erlebe, dass meine Kundinnen durch unsere Zusammenarbeit wieder Freiheit, meist in Form von Unabhängigkeit, zurückgewinnen.

Individualität als Ausdruck der Freiheit

Freiheit heißt für mich aber auch meinen ganz individuellen Weg zu gehen. Nach vorherrschender Meinung bräuchte ich mit Sicherheit schon lang ein Freebie und eine E-Mail-Liste. Aber so lange ich nicht weiß, wo das Freebie hinführen soll und wen genau ich ansprechen möchte, macht ein Freebie um des Freebies willen für mich keinen Sinn.

Ich entscheide, was jetzt für mein Business sinnvoll ist. Dazu recherchiere ich, hol mir Inspirationen und tausche mich aus. Ich prüfe aber auch, ob ich wirklich dahinter stehe und Freude und Spaß daran habe.

Aus diesem Grund biete ich auch meinen Kundinnen nur individuelle Lösungen an, immer angepasst und zugeschnitten auf die aktuelle Herausforderung/das aktuelle Projekt.

Für mich ist es eine wichtige, wenn nicht die eine Entscheidung mich oder aber meine Kunden in den Fokus meines (Dienstleistungs-) Business zu stellen. Ich bin überzeugt, dass langfristiger Erfolg, auch finanziell, nur gelingt, wenn der Kunde im Mittelpunkt steht.